Musikinteressierte Schülerinnen und Schüler können sich auch im Schuljahr 2018/2019 wieder zu Musikmentoren ausbilden lassen. Der Badische Chorverband fungiert dabei erneut als Kooperationspartner.
Was sind die Ausbildungsziele? Seit 1997 werden in Baden-Württemberg Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Die Ausbildung richtet sich an musikalisch interessierte Jugendliche, die sich gerne in der Schule oder in außerschulischen Musikorganisationen engagieren. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine breit gefächerte Ausbildung zur Leitung und Betreuung von Sing- oder Instrumnetalgruppen in Schulen, Vereinen und Musikschulen. Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit den Musikverbänden des Landes und dem Landesverband der Musikschulen BW an verschiedenen Musikakademien durchgeführt und erstreckt sich über mehrere Wochenenden. Ausbildungsziele - Förderung musikpädagogischer Begabungen - Vermittlung von Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen - Unterstützung von Eigeninitiative - Entwicklung von Mitverantwortung - Stärkung des Selbstwertgefühls - Impulsgabe für ein Engagement in Schule und Verein - Impulsgabe für die Wahl eines musikpädagogischen Berufs - Eröffnung von Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule/ Verein/ Musikschule - Stärkung von Jugendarbiet und Ehrenamt
Wer ist geeignet? Geeignete Mentorinnen und Mentoren sind Schülerinnen und Schüler, die sich im Klassenunterricht und in den Chor- oder Instrumentalgruppen von Schule, Verein oder Kirche engagieren, die beim Singen udn Musizieren gute leistungen aufweisen und sozialkompetent und verantwortungsbewusst handeln. Zu beachten: Aus jeder Schule können höchstens zwei Schülerinnen oder Schüler zur Mentorenausbildung angemeldet werden.
Wir bitten die Schulleitungen und Musiklehrkräfte geeignete Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, die mit Abschluss des laufenden Schuljahres mindestens 15 Jahre alt sind, über dieses Ausbildungskonzept zu unterrichten, sie zu beraten und zu einer Anmeldung zu ermutigen.
|